SELBST AUS ERLEBTEN WIEDERKEHRENDEN KATASTROPHEN LERNEN NUR DIE WENIGSTEN MENSCHEN //
Hintergrund
ÜBERSCHRIFTEN: Ein Projekt zur persönlichen Entwicklung und zum Perspektivenwechsel.
Der Weg zu den ÜBERSCHRIFTEN war dabei ein Prozess, der durch persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen geprägt wurde. Nachdem ein großes Projekt unerwartet gescheitert war, begann ich, mich intensiver mit inneren Einsichten und persönlicher Transformation auseinanderzusetzen und Notizen während meiner Gespräche zu machen. Dabei bemerkte ich, dass viele Themen und Reibungspunkte ebenfalls bei meinen Gesprächspartner:innen auftauchten. Das führte zur Zusammenfassung wichtiger Aussagen und zur Entstehung der ÜBERSCHRIFTEN in meinem Zettelkasten.
Die ÜBERSCHRIFTEN sind eine bewusste Abkehr von der Motivations- und Coaching-Kultur, die in sozialen Medien vorherrscht. Ich bin der Ansicht, dass diese nicht zur notwendigen Reflexion einlädt und selten nachhaltig hilfreich sind. Stattdessen möchte ich mit den ÜBERSCHRIFTEN einen Anspruch verfolgen, der die Inhalte selbst in den Vordergrund stellt.
Das Projekt musste aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie pausiert werden. Die wichtigen Umstände, die zur Wiederaufnahme des Projekts führten, sind die drastisch abnehmenden Aufmerksamkeitsspannen und zunehmende Hyperindividualisierung und Hypernormalisierung, die uns immer mehr daran hindern, uns zu reflektieren und mit anderen und für andere dazu beizutragen, der hypermodernen Welt mit ihren Herausforderungen konstruktiv und metamodern zu begegnen.
Obwohl manche ÜBERSCHRIFTEN als negativ empfunden werden können, spiegeln sie oft nur unsere negative Voreingenommenheit wider. Ich bin der Meinung, dass Optimismus eine Fähigkeit ist, die jeder lernen kann, jedoch müssen wir dafür erst diese negative Voreingenommenheit akzeptieren. Die ÜBERSCHRIFTEN bieten die Möglichkeit, Ansatzpunkte zu finden, sich mit uns auseinanderzusetzen und durch Selbstreflexion und persönliche Entwicklung zu wachsen.
Die ÜBERSCHRIFTEN sind darauf ausgelegt, uns Betrachter:innen zu einer Pause einzuladen – eine Gelegenheit, um innezuhalten und nachzudenken. Sie sollen dazu beitragen, dass wir unsere Umgebung und uns selbst mit anderen Augen betrachten und sprichwörtlich eine neue Perspektive gewinnen. Und da setze ich an: In diesem Moment und genau dort, wo wir uns aufhalten, um uns über uns nachdenken zu lassen.
Über Ben
Ich bin Berater, und ich mache Projekte.
Was ich dabei mache, ist nicht so wichtig wie das wie: Ich werde für das Vertrauen, dass ich in mein Können und in meinen Anspruch habe, und der Fähigkeit, es auszudrücken und umzusetzen, bezahlt. Damit ermögliche ich es meinen Auftraggeber:innen, ihre Unternehmungen oder sich selbst weiterzuentwickeln, unsichtbare Probleme aufzudecken oder entsprechende Hebel zu bewegen.
Aus diesen Gesprächen haben sich viele der ÜBERSCHRIFTEN ergeben; was die Menschen in meinem Umfeld wirklich bewegt, was meine Auftraggeber:innen antreibt und beschäftigt, und was ich für mich selbst dabei reflektiert habe.
Was bis hierhin passiert ist, findest du in meiner Kurzbiografie. Was mir dabei wichtig ist, kannst du in meinem Manifest nachlesen. Und was mein Anspruch dabei ist? Wie ich arbeite.
Danksagungen
Die ÜBERSCHRIFTEN wären nicht das, was und wo sie sind, ohne die Menschen und Kooperationspartner:innen, die mich dabei besonders begleitet, gefordert und gefördert haben. Deshalb habe ich ihnen eine eigene Seite gewidmet.